Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 03-2019

Übergeordnetes Umfeld:

  • Stand BREXIT: Wie gehabt. Stand Handelskonflikt USA/China: Wie gehabt. Die Nachrichten aus der Wirtschaft sind gemischt, aber in der Tendenz negativ. Die Notenbanken, insbesondere die FED, haben bereits hierauf reagiert und ihre ursprünglichen Pläne für 2019 verworfen. Statt weiterer Zinserhöhungen in den USA werden wir in diesem Jahr vermutlich wieder eine Lockerung der Geldpolitik sehen – eine 180 Grad Wende.
  • Während sich die meisten Aktienmärkte im März weiter erholen konnten (S&P500 +1,10%, EuroStoxx +1,20%), verzeichneten der DAX im gleichen Zeitraum einen leichten Rückgang in Höhe von 0,65% und der Nikkei einen etwas stärkeren Verlust von 1,84%.
  • Der Euro tendierte im März zur Schwäche und verlor gegen die meisten Währungen an Wert. Gold und Silber erlebten nach dem guten Start ins Jahr weitere Einbußen. Der Ölpreis konnte erneut deutlich zulegen.
  • Die Gemengelage liefert unverändert Stoff für eine positive wie negative Sicht auf die Aktien-marktentwicklung für das Jahr 2019. Wir konzentrieren uns daher insbesondere auf die Bewertungen von Assetklassen bzw. einzelnen Assets und überlassen Spekulationen auf Prognosen anderen Marktteilnehmern.

Der Veermaster Flexible Navigation Fund UI (WKN: A2DWUT):

  • Der Fonds hat im März erneut leicht (+0,12%) zugelegt und weist nunmehr für das erste Quartal eine Rendite in Höhe von 4,9% auf.
  • Wir haben unsere Aktienquote im März leicht abgesenkt und einen Teil der erzielten Gewinne realisiert.
  • Unsere Edelmetall-Positionen (Gold, Silber und Platin) haben wir weiterhin unverändert gelassen.
  • Die Kern-Währung des Fonds ist der Euro. Aber neben diesem und fast naturgemäß dem USD sind wir auch direkt oder indirekt in den Fremdwährungen GBP, CHF, NOK, SEK, TRY und BRL investiert.

Teile diesen Artikel

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
Share on print